Obwohl es keine vollständig erhaltenen Skelette der ausgestorbenen, flugunfähigen Dodos gibt, besitzt das NHMW ein montiertes Skelett, bei dem die meisten Knochen intakt sind. Dodos waren endemisch auf der Insel Mauritius, und die letzten Vögel wurden 1688 aufgezeichnet. Das Exemplar des NHMW besteht höchstwahrscheinlich aus mehr als einem Individuum und wurde 1904 von Franz Steindachner dem Museum geschenkt. Er war Leiter der zoologischen Abteilung und von 1898 bis zu seinem Tod im Jahr 1919 Direktor des NHM. Er leitete auch eine österreichische Expedition nach Brasilien im Jahr 1903.